PÕ¾ÊÓÆµ: Keine Verschmelzung auf die Volkswagen AG im Rahmen und Zeitplan der Grundlagenvereinbarung - Ziel des integrierten Automobilkonzerns mit Volkswagen unverändert
PÕ¾ÊÓÆµ / Schlagwort(e): Firmenzusammenschluss/Sonstiges
08.09.2011 20:18
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die Porsche PÕ¾ÊÓÆµ und die Volkswagen AG konnten in den Verhandlungen über die
Verschmelzung der Porsche PÕ¾ÊÓÆµ auf die Volkswagen AG bislang keine Einigung
über die für die Ermittlung des Umtauschverhältnisses erforderliche
Bewertung der Porsche PÕ¾ÊÓÆµ erzielen. Nach Ansicht beider Unternehmen ist es
somit nicht mehr realistisch, die Verschmelzung im Rahmen und Zeitplan der
Grundlagenvereinbarung aus dem Jahre 2009 zu verwirklichen, also die
erforderlichen Verschmelzungsbeschlüsse bis zum 31. Dezember 2011 zu
fassen. Die Vorbereitungen für die im Dezember 2011 geplante
Verschmelzungshauptversammlung der Porsche PÕ¾ÊÓÆµ werden daher eingestellt.
Die Unternehmen können sich derzeit nicht darüber verständigen, wie
diejenigen Risiken für Zwecke der Verschmelzung zu bewerten sind, die der
Porsche PÕ¾ÊÓÆµ aus in den USA und Deutschland geltend gemachten
Schadensersatzansprüchen erwachsen könnten, auch vor dem Hintergrund der
weiter laufenden staatsanwaltlichen Ermittlungen unter anderem wegen
behaupteter Marktmanipulation. Die Porsche PÕ¾ÊÓÆµ ist unverändert der
Auffassung, dass die im Ermittlungsverfahren erhobenen Vorwürfe sowie die
in Deutschland geltend gemachten Schadensersatzansprüche unbegründet und
die in den USA erhobenen Schadensersatzklagen unzulässig und unbegründet
sind.
Der Umstand, dass es aus Sicht beider Unternehmen nicht mehr realistisch
ist, die Verschmelzung im Rahmen und Zeitplan der Grundlagenvereinbarung zu
verwirklichen, führt zu einer nicht liquiditätswirksamen Anpassung der
Bewertung der zwischen der Porsche PÕ¾ÊÓÆµ und der Volkswagen AG vereinbarten
Put- und Call-Optionen auf die bei der Porsche PÕ¾ÊÓÆµ verbliebenen 50,1 % der
Anteile an der Porsche Zwischenholding GmbH. Aufgrund dieses
buchhalterischen Effekts erwartet die Gesellschaft trotz einer weiterhin
positiven Entwicklung ihrer wesentlichen Beteiligungen ein negatives
Konzernergebnis für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2011.
Am Ziel, den integrierten Automobilkonzern zu verwirklichen, halten die
Porsche PÕ¾ÊÓÆµ und die Volkswagen AG unverändert fest. Beide Unternehmen
prüfen, ob hierfür Alternativen zu den in der Grundlagenvereinbarung
vorgesehenen Maßnahmen zur Verfügung stehen.
08.09.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Sprache: Deutsch
Unternehmen: PÕ¾ÊÓÆµ
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 911-11000
Fax: +49 (0)711 911-26375
E-Mail: info@porsche.de
Internet: www.porsche-se.com
ISIN: DE000PAH0038
WKN: PAH003
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (General Standard),
München, Stuttgart; Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg,
Hannover; Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service